Wie Differential Bio eine Vorfinanzierungsrunde von 2 Mio. $ aufbrachte
Differential Bio ist ein Münchner Biotech-Startup, das die Optimierung von Bioprozessen durch KI, Mikrobiologie und Laborautomatisierung revolutioniert. Ihre Plattform hilft Unternehmen, Kosten zu senken und das Risiko beim Scale-up von Bioproduktionsprozessen zu reduzieren, wodurch biobasierte Produkte zugänglicher und kostengünstiger werden.
Das Unternehmen hat eine bahnbrechende Plattform entwickelt, die fortschrittliche Mikrobiologie, Robotik und KI-Algorithmen integriert, um Bioprozesse virtuell zu simulieren und zu optimieren. Mit einer erfolgreichen Vorfinanzierungsrunde von 2 Mio. € unter der Leitung von Ananda Impact Ventures und ReGen Ventures erweitern sie ihre Plattform und ihr Team, um Kunden in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Spezialchemikalien zu bedienen.
- Erfolgreiche Vorfinanzierungsrunde von 2 Mio. € abgeschlossen
- Plattform kombiniert KI, Mikrobiologie und Laborautomatisierung
- Bedient Kunden in verschiedenen Branchen
- Geführt von einem erfahrenen Team aus Bioinformatikern und Ingenieuren
Das Team nutzt Papermark hauptsächlich für Investorenbeziehungen und Fundraising und nutzt fortschrittliche Tracking- und Webhook-Funktionen, um ihren Fundraising-Prozess zu optimieren.
Die Herausforderung
Während ihrer Fundraising-Reise stand Differential Bio vor mehreren zentralen Herausforderungen:
- Dokumentensicherheit: Notwendigkeit, sensible Pitch-Materialien sicher mit potenziellen Investoren zu teilen
- Investorenengagement: Benötigte Einblicke, wie Investoren mit ihrem Pitch-Deck interagierten
- Timing für Nachfassaktionen: Wollte das Timing für Investoren-Nachfassaktionen optimieren
- Prozessautomatisierung: Benötigte eine Straffung des Fundraising-Workflows
Die Lösung
Differential Bio implementierte Papermark, um ihren Fundraising-Prozess zu verbessern und wertvolle Einblicke in das Investorenengagement zu gewinnen.
Webhooks-Integration
Durch die Nutzung der Webhook-Funktionen von Papermark automatisierte das Team ihren Fundraising-Workflow, erhielt sofortige Benachrichtigungen, wenn Investoren mit ihren Materialien interagierten, und integrierte diese mit ihren bestehenden Tools.
Analytics-Dashboard
Das umfassende Analytics-Dashboard lieferte detaillierte Einblicke in das Investorenverhalten und half dem Team zu verstehen, welche Teile ihres Pitches bei potenziellen Investoren am besten ankamen.
Unternehmenssicherheit
Die Sicherheitsfunktionen von Papermark auf Unternehmensebene stellten sicher, dass sensible Unternehmensinformationen geschützt blieben, während sie mit potenziellen Investoren geteilt wurden.
Echtzeit-Tracking
Die Echtzeit-Tracking-Funktionen ermöglichten es dem Team, datengestützte Entscheidungen über Investor-Nachfassaktionen und Verbesserungen des Pitch Decks zu treffen.
Die Ergebnisse
Nach der Implementierung von Papermark erzielte Differential Bio signifikante Verbesserungen in ihrem Fundraising-Prozess:
- Erfolgreiches Fundraising: Sicherung einer Vorfinanzierungsrunde von 2 Mio. € mit verbessertem Investoren-Engagement
- Optimierte Nachfassaktionen: Besseres Timing und gezieltere Ansprache bei der Investorenkommunikation
- Verbesserte Sicherheit: Kontrolle über sensible Informationen beibehalten
- Optimierter Prozess: Automatisierte Workflows reduzierten den manuellen Aufwand
- Datengestützte Entscheidungen: Pitch-Verbesserungen basierend auf Engagement-Analysen
Das Team von Differential Bio nutzt Papermark weiterhin als primäre Plattform für Investorenbeziehungen, was ihnen hilft, starke Beziehungen zu ihren Investoren aufrechtzuerhalten, während sie sich auf zukünftige Finanzierungsrunden vorbereiten.