CustomersBacktrace Capital
Venture Capital
Fondsberichterstattung
Portfoliomanagement
Fundraising

Backtrace Capital sammelt über 30 Mio. € für Fonds I mit Papermark

Backtrace Capital ist eine thesengetriebene Venture-Capital-Firma, gegründet von Dominik Tobschall und Michael Münnix, die sich auf die Bausteine der technischen Infrastruktur konzentriert. Mit ihrem ersten Fonds von über 30 Mio. €, der bereits überzeichnet ist, gehen sie das Missverständnis einer souveränen digitalen technischen Infrastruktur in Europa an.

Kernbereiche

  • Fokus auf innovative Infrastruktur, nicht auf europäische Nachahmer
  • Pre-Seed- und Seed-Investitionen in technische Infrastruktur
  • Unterstützung von Gründern, die Europas Potenzial nutzen, um globale Unternehmen aufzubauen
  • Spezialisierung auf Technologien unterhalb der Anwendungsschicht
  • Fokus auf den technischen Infrastruktursektor

Ihre Investitionsthese konzentriert sich auf die Werkzeuge, die zum Aufbau, Betrieb, zur Bereitstellung, Überwachung, Wartung und Sicherung moderner Produkte erforderlich sind. Während diese Infrastrukturunternehmen möglicherweise nicht den gleichen Halo-Effekt wie B2B-SaaS- oder Deep-Tech-Superstars haben, werden sie zunehmend wertvoller und fester verankert, sobald sie in Tech-Stacks integriert sind.

Backtrace Capital Investitionsphilosophie: Infrastruktur ist wichtig

Backtrace wurde auf der Überzeugung gegründet, dass es ein Missverständnis bezüglich souveräner digitaler technischer Infrastruktur in Europa gibt. Sie identifizieren zwei Hauptprobleme:

  1. Viele Unternehmen bauen "EU-Versionen von XYZ", was zwar kurzfristige Nachfrage bedient, aber Europa eher hinterherhinken lässt, anstatt innovativ voranzugehen.

  2. Europäisches Risikokapital konzentriert sich hauptsächlich auf B2B-SaaS oder Deep Tech, was im Vergleich zu Märkten wie den Vereinigten Staaten zu einem Defizit an souveräner technischer Infrastruktur führt.

Anstatt europäische Nachahmer zu unterstützen, fördert Backtrace mutige Gründer, die wirklich innovative und einzigartige Infrastrukturlösungen entwickeln. Sie investieren in Gründer, die Europas Potenzial nutzen, um globale Unternehmen aufzubauen - in Europa geboren, aber für die Welt geschaffen.

Vollständiger Artikel hier

Die fundraising-herausforderung

Als Backtrace Capital begann, ihren ersten Fonds aufzulegen, standen sie vor mehreren Herausforderungen, die für aufstrebende Manager typisch sind:

  1. Investorenkommunikation: Benötigten eine professionelle Möglichkeit, Pitch-Materialien mit potenziellen LPs zu teilen
  2. Dokumentensicherheit: Erforderten granulare Kontrolle darüber, wer auf sensible Fondsinformationen zugreifen kann
  3. Engagement-Tracking: Wollten verstehen, welche Teile ihres Pitches bei Investoren am besten ankamen
  4. Versionskontrolle: Mussten ihr Deck im Laufe der Kapitalbeschaffung aktualisieren und gleichzeitig einen einzigen Link beibehalten

Die Papermark-lösung

Backtrace Capital entschied sich für Papermark, um ihren Fundraising-Prozess zu verwalten, und nutzte dabei mehrere Schlüsselfunktionen:

  • Dokumentversionen: Das Team behielt einen einzigen Link für ihr Pitch-Deck bei und aktualisierte es während der Kapitalbeschaffung, ohne neue Links an Investoren senden zu müssen. Dies stellte sicher, dass alle stets Zugang zu den aktuellsten Informationen hatten.

  • Benutzerdefinierte Domains: Backtrace verwendete ihre eigene Marken-Domain für die Freigabe von Dokumenten und schuf so ein professionelles und zusammenhängendes Erlebnis für potenzielle LPs, die ihre Materialien prüften.

  • Smart Links: Durch die Erstellung individueller nachverfolgbarer Links für jeden LP konnte das Team das Engagement auf Investorenbasis überwachen, was ihnen half, Follow-ups zu priorisieren und ihren Ansatz anzupassen.

  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Die Webhook-Integration ermöglichte es dem Team, sofortige Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Investoren ihre Dokumente ansahen, was zeitnahe Folgegespräche ermöglichte.

  • Sicherheitskontrollen: Mit granularen Zugriffsberechtigungen konnte Backtrace genau kontrollieren, wer Zugang zu ihren vertraulichen Fondsinformationen hatte, und bei Bedarf Ablaufdaten und Passwortschutz festlegen.

Von Backtrace empfohlene Datenraumstruktur

Backtrace implementierte eine effektive Datenraumstruktur mit Papermark:

  1. Einführung - Präsentationen
  2. Team - Lebensläufe & Referenzen
  3. Track Record - Erfolgsbilanz & Portfolio-Referenzen
  4. Fondsmodell - XLSX granulare Erfolgsbilanz
  5. Rechtliches - Unterzeichneter LPA, Satzungen
  6. Portfolio - Investitionsmemos der Portfoliounternehmen

Diese organisierte Struktur ermöglichte es potenziellen LPs, problemlos durch die Investitionsmaterialien von Backtrace zu navigieren und schuf ein professionelles und transparentes Fundraising-Erlebnis.

Ergebnisse

Durch die Nutzung von Papermarks Plattform für Dokumentenfreigabe und -analyse konnte Backtrace Capital erfolgreich ihren €30M Fonds schließen und dabei wertvolle Erkenntnisse während des Fundraising-Prozesses gewinnen:

  • Identifizierung der wichtigsten Abschnitte, die bei Investoren am meisten Anklang fanden
  • Optimierung ihres Pitches basierend auf Engagement-Analysen
  • Vereinfachung der Investorenkommunikation mit einer einzigen Informationsquelle
  • Verbesserte Sicherheit für sensible Fondsinformationen
  • Zeitersparnis durch Eliminierung manueller Nachverfolgung und Vermutungen bei Nachfassaktionen

Das Backtrace-Team nutzt Papermark weiterhin für LP-Kommunikation und Portfolio-Updates und behält dabei das gleiche Niveau an Professionalität und Einblick bei, das ihnen geholfen hat, ihren ersten Fonds erfolgreich abzuschließen.

Testimonial by Backtrace Capital

"Backtrace hat ihren ersten €30m Fonds mit Papermark Data Rooms geschlossen"

Backtrace CapitalLinkedIn

Papermark-Funktionen Backtrace Capital findet die wertvollsten 🚀

Bereit, Ihren Fonds mit Papermark 10-mal effizienter zu verwalten?