HilfecenterWie man Feedback-Fragen zu Papermark-Dokumenten hinzufügt

Wie man Feedback-Fragen zu Papermark-Dokumenten hinzufügt

Feedback-Frage

Das Sammeln von Feedback von Ihren Dokumentenbetrachtern kann wertvolle Einblicke darüber liefern, wie Ihre Inhalte aufgenommen werden. Papermark macht es einfach, benutzerdefinierte Feedback-Fragen zu Ihren Dokumenten hinzuzufügen, sodass Sie spezifische Informationen von Ihrem Publikum sammeln können. Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess, Feedback-Fragen zu Ihren Papermark-Dokumenten hinzuzufügen und die Antworten in Ihrer Analytik einzusehen.

Um eine Feedback-Frage zu Ihrem Dokument hinzuzufügen, müssen Sie auf die Link-Einstellungen zugreifen:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Papermark-Konto an.
  2. Navigieren Sie zu Ihrem Dokument-Dashboard.
  3. Klicken Sie auf das Dokument, zu dem Sie eine Feedback-Frage hinzufügen möchten.
  4. Klicken Sie auf das "Einstellungen"- oder Zahnrad-Symbol, um auf die Link-Einstellungen zuzugreifen.

Schritt 2: Plananforderungen verstehen

Bevor Sie eine Feedback-Frage hinzufügen, ist es wichtig zu verstehen, dass diese Funktion in bestimmten Plänen verfügbar ist:

  • Kostenloser Plan: Grundlegende Reaktionen sind verfügbar.
  • Pro-Plan: Grundlegende Reaktionen sind verfügbar.
  • Business-Plan: Benutzerdefinierte Feedback-Fragen sind verfügbar.
  • Data Rooms-Plan: Benutzerdefinierte Feedback-Fragen sind verfügbar.

Wenn Sie den kostenlosen oder Pro-Plan nutzen und benutzerdefinierte Feedback-Fragen verwenden möchten, müssen Sie auf einen Business- oder Data Rooms-Plan upgraden. Erfahren Sie mehr über Papermark's Preispläne.

Schritt 3: Feedback-Frage aktivieren

Sobald Sie in den Link-Einstellungen sind und den entsprechenden Plan haben, können Sie die Feedback-Frage-Funktion aktivieren:

  1. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Feedback-Frage" in den Link-Einstellungen.
  2. Schalten Sie den Schalter um, um die Feedback-Frage-Funktion zu aktivieren.
  3. Wenn Sie nicht den entsprechenden Plan haben, werden Sie aufgefordert, ein Upgrade durchzuführen.

Feedback-Frage aktivieren

Schritt 4: Konfigurieren Sie Ihre Feedback-Frage

Nach der Aktivierung der Feedback-Funktion können Sie Ihre Frage konfigurieren:

  1. Wählen Sie den Fragetyp aus dem Dropdown-Menü (derzeit ist "Ja/Nein" verfügbar).
  2. Geben Sie Ihre benutzerdefinierte Frage in das Textfeld ein (z.B. "War dieses Dokument hilfreich?", "Sind Sie an unserem Produkt interessiert?").
  3. Speichern Sie Ihre Einstellungen, um die Änderungen auf Ihren Dokumentlink anzuwenden.

Die Frage wird den Betrachtern angezeigt, nachdem sie Ihr Dokument angesehen haben, und bietet ihnen eine einfache Möglichkeit, ihr Feedback zu teilen.

Schritt 5: Feedback-Antworten in der Analyse einsehen

Sobald Betrachter beginnen, auf Ihre Feedback-Frage zu antworten, können Sie deren Antworten in Ihrer Dokumentenanalyse einsehen:

  1. Navigieren Sie zur Analyseseite Ihres Dokuments.
  2. Suchen Sie nach dem Abschnitt "Feedback" oder überprüfen Sie einzelne Betrachtereinträge.
  3. Sehen Sie sich die Antworten auf Ihre Feedback-Frage an, die zeigen, ob Betrachter mit "Ja" oder "Nein" geantwortet haben.
  4. Nutzen Sie die Filteroptionen, um Antworten bei Bedarf zu sortieren oder zu filtern.

Diese Daten können Ihnen helfen zu verstehen, wie Ihr Dokument aufgenommen wird, und Verbesserungen auf Basis des Betrachter-Feedbacks vorzunehmen.

Feedback-Analyse anzeigen

Schritt 6: Feedback analysieren und darauf reagieren

Der letzte Schritt besteht darin, das erhaltene Feedback zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen:

  1. Überprüfen Sie die Feedback-Antworten, um Muster oder Trends zu identifizieren.
  2. Vergleichen Sie das Feedback mit anderen Analysedaten, wie z.B. der auf jeder Seite verbrachten Zeit oder den Abschlussraten.
  3. Verbessern Sie Ihr Dokument basierend auf dem erhaltenen Feedback.
  4. Erwägen Sie, Ihre Feedback-Frage regelmäßig zu aktualisieren, um verschiedene Arten von Informationen zu sammeln.

Durch regelmäßige Überprüfung und Reaktion auf Feedback können Sie Ihre Dokumente kontinuierlich verbessern und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe besser erfüllen.

Fazit

Das Hinzufügen von Feedback-Fragen zu Ihren Papermark-Dokumenten ist eine effektive Methode, um direkt von Ihren Betrachtern Erkenntnisse zu sammeln. Indem Sie den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten folgen, können Sie ganz einfach benutzerdefinierte Feedback-Fragen einrichten und die Antworten nutzen, um Ihre Inhalte zu verbessern und Ihr Publikum besser zu verstehen.

Denken Sie daran, dass Feedback-Fragen nur eine von vielen Analysefunktionen sind, die in Papermark verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verfolgung der Dokumentnutzung finden Sie in unseren Artikeln zu Dokumentanalysen, Betrachteranalysen und seitenweisen Analysen.

Weitere hilfreiche Artikel