Sind sie ein unternehmer auf der suche nach finanzierung für ihr startup? Ein wichtiger schritt ist die vorbereitung und weitergabe ihrer pitch deck an investoren.
Hier teilen wir tipps und best practices zum teilen von pitch decks, die reaktionen hervorrufen. Dies wird ihre chancen erhöhen, die nötige finanzierung zu sichern, um ihre geschäftsidee zum leben zu erwecken.
Schnelle schritte zum teilen des pitch decks mit investoren
Bereite dein Pitch Deck vor: Stelle sicher, dass es prägnant, überzeugend und gut gestaltet ist.
Wähle die Versandmethode: Berücksichtige die Vorteile der Weitergabe per Link oder PDF.
Teile sicher als Link: Nutze Papermark, um das Deck als Link zu teilen
Versende dein Pitch Deck: Per E-Mail oder über einen anderen verfügbaren Kanal
Verfolge die Analysen und Aktivitäten: Du erhältst alle Analysen zur Betrachtung des Decks
Starte die Konversation: Nutze Q&A-Gespräche, um mit Investoren in Kontakt zu treten
Folge nach: Trete mit Investoren in Kontakt, die Interesse an deinem Pitch Deck gezeigt haben.
Was ist ein pitch deck?
Ein pitch deck ist eine prägnante präsentation, die von startups und unternehmern verwendet wird, um potenziellen investoren einen schnellen überblick über ihren geschäftsplan und ihre vision zu geben. Es ist ein entscheidendes instrument im fundraising-prozess, das darauf ausgelegt ist, das interesse von investoren zu wecken und sie davon zu überzeugen, eine finanzierung des unternehmens in betracht zu ziehen. Hier ist eine aufschlüsselung dessen, was ein pitch deck typischerweise beinhaltet:
Was sollte in einem Pitch Deck enthalten sein?
Einleitung: Stellt das Unternehmen vor und bereitet den Rahmen für die Präsentation.
Problemstellung: Hebt das Problem oder den Bedarf im Markt hervor, den das Startup angehen möchte.
Lösung: Beschreibt das Produkt oder die Dienstleistung, die das Startup als Lösung für das identifizierte Problem anbietet.
Marktchance: Präsentiert die Größe und Eigenschaften des Zielmarktes und zeigt das Potenzial für Wachstum und Rentabilität auf.
Geschäftsmodell: Erklärt, wie das Unternehmen Geld verdienen will, einschließlich Preisstrategie und Einnahmequellen.
Traktion: Zeigt Fortschritte oder Erfolge, die das Startup bereits erzielt hat, wie Verkaufszahlen, Partnerschaften oder Nutzerwachstum.
Wenn du Schwierigkeiten hast, ein Deck zu erstellen, das dir bei der Kapitalbeschaffung hilft, gibt es Pitch Deck Creators, die dir bei der Gestaltung eines perfekten Decks helfen können.
Marketing- und Vertriebsstrategie: Beschreibt, wie das Startup Kunden gewinnen und halten will.
Wettbewerbsanalyse: Identifiziert wichtige Konkurrenten und skizziert die Wettbewerbsvorteile oder Alleinstellungsmerkmale des Startups.
Finanzprognosen: Bietet einen Überblick über Finanzprognosen, einschließlich prognostizierter Einnahmen, Ausgaben und Rentabilität für die nächsten 3-5 Jahre.
Das Team: Stellt die Gründer und wichtige Teammitglieder vor und hebt ihre Erfahrung, Fähigkeiten und Rollen im Unternehmen hervor.
Finanzierungsbedarf: Gibt an, wie viel Kapital das Startup sucht und wie es die Mittel einsetzen will.
Abschluss: Schließt die Präsentation mit einem überzeugenden Handlungsaufruf ab und lädt Investoren ein, sich am Unternehmen zu beteiligen.
Warum sollte man ein pitch deck als link teilen?
Das teilen ihres pitch decks als link, insbesondere über plattformen wie papermark, bietet eine reihe von vorteilen, die die kontrolle, das tracking und die gesamtwirkung ihrer präsentation für potenzielle investoren erheblich verbessern können. Hier sind die gründe, warum die entscheidung für einen link über papermark ein strategischer schritt ist:
1. Verbesserte sicherheit
Kontrollierter zugang: Papermark ermöglicht es ihnen, die ansicht nur auf die beabsichtigten empfänger zu beschränken und bietet so ein höheres maß an sicherheit.
Widerrufbare links: Sie können den zugriff auf das deck jederzeit einfach widerrufen und haben so die volle kontrolle über ihre sensiblen informationen.
2. Verbessertes tracking und analytics
Betrachter-einblicke: Detaillierte analysen darüber, wer ihr pitch deck wann und wie lange angesehen hat, geben aufschluss über das interesse der investoren.
Engagement-metriken: Verstehen sie, welche folien die meiste aufmerksamkeit erregt haben, und ermöglichen sie echtzeit-anpassungen und gezielte follow-ups.
E-mail-erfassung: Sie können die e-mail-adresse jedes betrachters erfassen und überprüfen, ob es sich um eine echte e-mail handelt
3. Professionelle präsentation
Gebrandete Startseiten: Passen Sie Landingpages auf Papermark an, um Ihr Pitch Deck zu hosten und Ihre Markenidentität zu stärken.
Nahtlose Betrachtungserfahrung: Sorgen Sie für eine konsistente und reibungslose Präsentation auf allen Geräten dank Papermarks optimierter Betrachtungsplattform.
4. Erhöhte flexibilität und bequemlichkeit
Sofortige Aktualisierungen: Aktualisieren Sie Ihr Pitch Deck schnell auf Papermark, ohne Links erneut versenden zu müssen. So stellen Sie sicher, dass Betrachter immer auf die aktuellste Version zugreifen.
Keine Dateigrößenbeschränkungen: Umgehen Sie E-Mail-Anhanggrößenlimits und ermöglichen Sie das einfache Teilen eines umfangreichen, grafisch intensiven Pitch Decks.
5. Direkte Call-to-Action (CTA) Möglichkeiten
Sofortige Reaktionsoptionen: Betten Sie CTAs innerhalb oder nach Ihrem Deck auf Papermark ein, um Betrachter zu sofortigen Aktionen wie Terminvereinbarungen oder Anmeldungen zu ermutigen.
Anpassbare Pfade: Leiten Sie potenzielle Investoren direkt innerhalb der Betrachtungserfahrung zu den nächsten Schritten, um den Engagement-Prozess zu optimieren.
6. Feedback-Sammlung
Interaktive Elemente: Papermark unterstützt interaktive Elemente wie "Reaktionen", die es Betrachtern ermöglichen, Feedback oder Fragen zu bestimmten Folien zu hinterlassen und so wertvolle Einblicke für Verbesserungen zu liefern.
Umfragen und Formulare: Sammeln Sie strukturiertes Feedback oder Kontaktinformationen von interessierten Investoren.
Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Pitch Deck vor
A. Inhaltsverfeinerung
Klarheit und Prägnanz: Ihr Pitch Deck sollte ein klares, prägnantes Dokument sein, das Ihr Geschäftsmodell, das zu lösende Problem, Ihre Lösung, die Marktgröße und Ihren Wettbewerbsvorteil artikuliert. Streben Sie maximal 15-20 Folien an, um die Aufmerksamkeit der Investoren aufrechtzuerhalten.
Visuelle Attraktivität: Verwenden Sie hochwertige Bilder, einheitliche Schriftarten und Farben, die zu Ihrer Marke passen. Diese visuelle Kohärenz macht Ihr Deck nicht nur ansprechender, sondern auch professioneller.
B. Peer-Review
Feedback einholen: Teilen Sie Ihr Deck vor der Fertigstellung mit vertrauenswürdigen Mentoren oder Kollegen. Ihr Feedback kann neue Perspektiven eröffnen und Verbesserungsbereiche aufzeigen, die Sie möglicherweise übersehen haben.
C. Letzte Feinschliffe
Format: Stellen Sie sicher, dass Ihr Deck im PDF-Format vorliegt, um universelle Kompatibilität zu gewährleisten und die Integrität Ihres Layouts und Designs zu bewahren.
Korrekturlesen: Überprüfen Sie nochmals auf Tippfehler oder grammatikalische Fehler. Ihr Pitch-Deck ist ein Spiegelbild Ihrer Aufmerksamkeit für Details und Professionalität.
Schritt 2: Die richtigen Investoren finden
Zugriff auf offene Investorendatenbank mit über 8000 Investoren weltweit
Datenbankübersicht: Machen Sie sich mit dem Layout und den Filteroptionen der Datenbank vertraut. Die Investorendatenbank von Papermark umfasst:
nach Investorentyp (z.B. Angel-Investoren, Risikokapitalgeber, Private Equity), Interessensbereichen, Investitionsphasen und geografischem Fokus.
nach Finanzierungsrunde
Suche nach Land
Suche nach Namen
Schritt 3: Die richtige Freigabemethode wählen
A. Als Link teilen
Die Entscheidung, Ihr Pitch-Deck über einen Link zu teilen, bietet mehrere Vorteile:
Einfacher Zugang: Investoren können Ihr Deck ohne Herunterladen von Dateien ansehen und erhalten sofortigen Zugriff mit einem einzigen Klick.
Sicherheit und Kontrolle: Das Teilen als Link ermöglicht es Ihnen, zu kontrollieren, wer Zugang zu Ihren Informationen hat, und den Zugriff bei Bedarf zu widerrufen.
Schritt 4: Sicheres Teilen Ihres Decks
Laden Sie Ihr Deck hoch: Melden Sie sich in Ihrem Papermark-Konto an und laden Sie Ihr Pitch-Deck hoch. Papermark generiert einen sicheren, teilbaren Link.
Berechtigungen festlegen: Passen Sie die Einstellungen an, um zu kontrollieren, wer das Deck ansehen und herunterladen kann. Für zusätzliche Sicherheit können Sie ein Passwort oder einen Verifizierungsschritt hinzufügen.
Schritt 5: Senden Sie Ihr Pitch Deck
Kopieren Sie den Papermark-Link mit allen Einstellungen für Ihr Pitch-Deck und fügen Sie ihn in eine E-Mail oder einen anderen Dienst ein.
E-Mail: Verfassen Sie eine personalisierte E-Mail an jeden potenziellen Investor. Fügen Sie den sicheren Link zu Ihrem Pitch-Deck und eine kurze, überzeugende Nachricht hinzu, die sie ermutigt, Ihre Präsentation anzusehen.
Schritt 6: Verfolgen Sie die Aufrufe Ihres Pitch Decks
A. Umfassendes Tracking
Papermark bietet detaillierte Analysen, die Ihnen helfen zu verstehen, wie mit Ihrem Pitch-Deck interagiert wird. Hier ist, was Sie verfolgen können:
Zeit: Sehen Sie, wie lange Investoren Ihr Pitch-Deck und jede einzelne Seite betrachten. Dies kann auf ihr Interesse hindeuten.
Aktivität: Verfolgen Sie die Aktionen der Betrachter, wie das Herunterladen oder Weiterleiten Ihres Decks.
E-Mail: Wenn Sie Ihr Deck mit bestimmten E-Mail-Adressen geteilt haben, können Sie sehen, welche speziellen Investoren Ihren Inhalt geöffnet und damit interagiert haben.
Reaktionen: Papermark ermöglicht es den Betrachtern, Feedback oder Reaktionen direkt auf dem Dokument auf jeder Seite zu hinterlassen. Diese unmittelbare Rückmeldung kann wertvolles Feedback sein.
Sie können den zugriff auf ihren link jederzeit widerrufen.
Schritt 7: Beginnen Sie Gespräche mit Investoren
Nachdem Investoren Ihr Pitch Deck angesehen haben, ist eine aktive Kommunikation entscheidend, um auf eine potenzielle Investition hinzuarbeiten. Die Q&A-Konversationsfunktion von Papermark bietet eine nahtlose Möglichkeit, direkt mit interessierten Investoren in Kontakt zu treten, ohne die Plattform verlassen zu müssen.
A. Verwendung von Q&A-Konversationen
Funktion aktivieren: Aktivieren Sie Q&A-Konversationen für Ihren Datenraum in Ihrem Papermark-Dashboard.
Echtzeit-Diskussionen: Führen Sie kontextbezogene Diskussionen über bestimmte Folien oder Aspekte Ihres Pitch Decks.
Fragen sofort beantworten: Reagieren Sie schnell auf Anfragen von Investoren und demonstrieren Sie Ihre Reaktionsschnelligkeit und Ihr Engagement.
Kontext beibehalten: Halten Sie alle Gespräche innerhalb der Plattform organisiert
Interesse-Indikatoren: Nutzen Sie die Analysen, um zu erkennen, welche Investoren die meiste Zeit mit Ihrem Deck verbracht haben und welche Folien die größte Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Informationen können Ihre Nachfasskommunikation gezielt gestalten.
Maßgeschneiderte Nachfassaktionen: Personalisieren Sie Ihre Nachfassnachrichten für Investoren, die erhebliches Interesse gezeigt haben. Beziehen Sie sich auf bestimmte Teile Ihres Pitches, die basierend auf den Analysen bei ihnen Anklang gefunden haben könnten.
B. Weiteres Engagement
Mehr anbieten: Seien Sie bereit, weitere Informationen oder detaillierte Diskussionen auf Basis des ersten Feedbacks und der Fragen von Investoren bereitzustellen.
Meetings planen: Schlagen Sie engagierten Investoren ein Treffen vor, um Ihr Vorhaben eingehender zu besprechen. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus Papermark, um das Gespräch auf Themen zu lenken, die nachweislich auf Interesse gestoßen sind.
Einrichtung eines Datenraums
Ein fortgeschrittener Schritt für deinen Fundraising-Prozess ist die Einrichtung eines Datenraums.
Die effiziente Einrichtung eines Datenraums umfasst mehrere wichtige Schritte.
Organisiere zunächst die Informationen klar und strukturiert in Ordnern.
Kategorisiere Dokumente basierend auf ihrer Wichtigkeit und Relevanz für das Investor-Pitch-Deck.
Beschränkter Zugriff und Wahrung der Vertraulichkeit über Papermark
Stelle sicher, dass alle notwendigen Unterlagen in der Datenraum-Einrichtung enthalten sind.
Dies erfordert gründliche Vorbereitung und Liebe zum Detail, einschließlich Finanzprognosen, Geschäftsstrategien, Team-Informationen und Pitch-Deck-Design.
Durch Befolgung dieser Maßnahmen kannst du als Gründer deine Geschäftsdaten schützen, das Investoreninteresse verfolgen und Informationen einfach aktualisieren, um einen erfolgreichen Eindruck bei potenziellen Investoren zu hinterlassen.
Ein gut genutzter Datenraum kann ein wertvolles Asset auf dem Weg zur Startup-Finanzierung sein.
Finanzierungsmöglichkeiten sichern
Gründer, die Finanzierung suchen, müssen zunächst potenzielle Investoren oder Finanzierungsorganisationen identifizieren. Ein gut vorbereitetes Pitch-Deck ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Schlüsseldetails, Finanzprognosen und Datenraum-Informationen zu präsentieren. Es ist wichtig, die Vertraulichkeit zu wahren und sensible Informationen zu schützen, wenn der Pitch mit interessierten Parteien geteilt wird. Plattformen wie SeedLegals oder PitchBob können helfen, Pitch-Decks sicher zu teilen und das Investoreninteresse zu verfolgen.
Die Nachverfolgung bei Investoren nach der Präsentation ist wichtig, um sie engagiert und über den Fortschritt des Startups informiert zu halten. Slide-Design, Kommunikationsstrategien und ein starkes Team sind Faktoren, die Investoren beeindrucken und zu erfolgreicher Finanzierung führen können. Die Vermeidung von Fehlern bei der Pitch-Vorbereitung und eine klare Wachstumsstrategie können bei der Sicherung von Finanzmitteln für das Unternehmen oder Projekt von Vorteil sein.
Kerntipps zur Weitergabe des Pitch Decks an Investoren
Bei der Weitergabe Ihres Pitch Decks an Investoren:
Halten Sie es präzise und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte.
Bieten Sie einen klaren Überblick über Ihre Geschäftsidee, Zielmarkt, Wettbewerbslandschaft und Finanzprognosen.
Passen Sie Ihr Pitch Deck an die Interessen wichtiger Investoren an.
Senden Sie es über ein Dokument-Tracking-Tool
Verfolgen Sie Aktivitäten und Feedback zu jeder Folie
Führen Sie Nachfassaktionen durch und verbessern Sie das Pitch Deck
Fazit
Die Übermittlung Ihres Pitch Decks an Investoren ist mehr als nur das Senden von Informationen. Es geht darum, Ihre Vision auf überzeugende, professionelle Weise zu präsentieren und dann zu verstehen, wie diese Vision aufgenommen wird. Die Verwendung eines Tools wie Papermark sichert nicht nur Ihr geistiges Eigentum, sondern gibt Ihnen auch tiefere Einblicke in das Engagement Ihrer potenziellen Investoren. Durch die sorgfältige Vorbereitung Ihres Pitch Decks, die Wahl einer sicheren Sharing-Methode und die effektive Nutzung von Analysen erhöhen Sie Ihre Chancen, eine bedeutungsvolle Verbindung mit den richtigen Investoren herzustellen. Dieser strategische Ansatz ermöglicht es Ihnen, intelligent nachzufassen und diese Verbindungen zu fruchtbaren Diskussionen und hoffentlich erfolgreichen Investitionen zu vertiefen.